Unter den Kuriositäten rund um den Präsidenten hat kaum ein Thema so viele hitzige Diskussionen ausgelöst wie die exakte Körpergröße von Donald J. Trump. Während sich die meisten Amerikaner mit den gewichtigen Fragen rund um Politik und Regierungsführung beschäftigen, widmet sich eine engagierte Fangemeinde seit Jahren einem ganz anderen Rätsel: dem „Trump-Größen-Mysterium“ – einer Mischung aus Detektivarbeit, Fotoanalyse und der amerikanischen Faszination für Promi-Maße.
Die offizielle Version: 1,91 m
Laut offiziellen Angaben misst Donald Trump stolze 6 Fuß 3 Zoll – also etwa 1,91 Meter. Diese Angabe taucht seit Jahren in diversen biografischen Quellen auf, von seinen frühen Tagen als Immobilienunternehmer bis hin zu seinen medizinischen Berichten als Präsident. Der Arzt des Weißen Hauses bestätigte 2025 erneut diese Größe. Für die meisten Menschen wäre die Sache damit erledigt. Doch Trump, wie wir wissen, ist nicht wie die meisten Menschen.
Interessanterweise stellt diese offizielle Zahl eine bemerkenswerte Anpassung gegenüber früheren Angaben dar. Eine Kopie von Trumps New Yorker Führerschein führte ihn noch mit 6 Fuß 2 Zoll (etwa 1,88 m). Entweder hat er also im fortgeschrittenen Alter noch an Körpergröße zugelegt – oder seine Maße wurden im Laufe der Zeit diskret nach oben „korrigiert“.
Die 6’3”-Angabe würde Trump zu einem der größten Präsidenten der US-Geschichte machen. Nur Lyndon B. Johnson (6’4”, ca. 1,93 m) und Abraham Lincoln (ebenfalls 6’4”) wären offiziell noch größer gewesen – ein Detail, das jemandem wie Trump, der sein ganzes Leben auf Superlative und Ranglisten gebaut hat, sicher gefällt.
Fotos erzählen eine andere Geschichte
Die Kontroverse nahm Fahrt auf, als durch die Allgegenwart von Smartphones und Social Media immer mehr Vergleichsbilder auftauchten. Aufmerksame Beobachter bemerkten Unstimmigkeiten, wenn Trump neben Persönlichkeiten mit bekannter Körpergröße auftrat. Das Internet, das nie eine Gelegenheit für ein Mysterium auslässt, mobilisierte schnell eine Armee von Amateuranalysten, bewaffnet mit Linealen, Pixelanalysen und Winkelmessern.
Besonders aufschlussreich waren Fotos, auf denen Trump neben dem Ex-Präsident Barack Obama steht, der offiziell 6’1” (ca. 1,85 m) misst. Auf vielen Bildern wirkt der Größenunterschied geringer als die behaupteten zwei Zoll (ca. 5 cm). Ähnlich verhält es sich bei Aufnahmen mit anderen Politikern und Prominenten, deren Größen als verlässlich gelten.
Ein weiterer aufschlussreicher Moment kam bei Trumps Treffen mit Prinz William zur Wiedereröffnung von Notre-Dame in Paris. William, dessen bestätigte Größe ebenfalls 6 Fuß 3 Zoll beträgt, wirkte auf den Bildern jedoch deutlich größer.
Die Wissenschaft spricht für Schrumpfung
Um das Phänomen besser zu verstehen, lohnt sich ein Blick auf die medizinischen Hintergründe. Die Körpergröße schwankt im Tagesverlauf: Morgens ist man durch die Entspannung der Bandscheiben etwas größer als abends. Haltung und Schuhwerk spielen ebenfalls eine Rolle. Wer kerzengerade in dick besohlten Schuhen steht, erscheint rasch einige Zentimeter größer als jemand mit flachen Schuhen und schlechter Haltung.
Hinzu kommt der altersbedingte Größenverlust, der ganz normal ist. Laut Studien von University Hospitals verlieren rund 80 % der Menschen im Laufe ihres Lebens 2,5 bis 5 cm an Körpergröße. Männer schrumpfen im Durchschnitt etwa 2,5 cm zwischen dem 30. und 70. Lebensjahr, ab dem 40. Lebensjahr etwa 1,25 cm pro Jahrzehnt. Ab 80 Jahren beschleunigt sich dieser Prozess häufig.
Das macht Trumps Fall besonders interessant: Nach diesen Maßstäben wäre jemand, der in jungen Jahren etwa 1,91 m maß, im hohen Alter realistischerweise bei etwa 1,85 m bis 1,88 m angekommen. Und doch wird Trump laut seinen aktuellen medizinischen Berichten — nun 78 Jahre alt — weiterhin mit seiner ursprünglichen Maximalgröße von 1,91 m geführt, als wäre er immun gegen das altersbedingte Schrumpfen.
Der Schuh-Faktor
Die Sache wird zusätzlich kompliziert durch Trumps bekannte Vorliebe für Anzugschuhe mit erhöhten Absätzen — oftmals auf 1,5 bis 2 Zoll (4 bis 5 cm) geschätzt. Das ist nicht ungewöhnlich; viele Prominente und Politiker tragen schuhtechnische Höhenhilfen. Aber es erschwert den fotografischen Größenvergleich, insbesondere neben Menschen in flachen Schuhen.
In der Promiwelt spricht man in solchen Fällen gern vom „Hollywood-Inch“: jenes kleine Plus von 2-5 Zentimetern, das Stars in der Öffentlichkeit oft größer erscheinen lässt, als sie barfuß tatsächlich wären.
Unterhaltsam wurde es auch bei Trumps Treffen mit anderen Staatschefs. Legendär sind etwa die Begegnungen mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin, der offiziell 1,70 m misst, dessen tatsächliche Größe und Spezialschuhe immer wieder Gegenstand von Spekulationen sind. Die optische Dynamik dieser Begegnungen sorgte nicht nur bei politischen Analysten, sondern auch bei Meme-Produzenten weltweit für viel Material.
Warum die Größe (vielleicht) doch eine Rolle spielt
Auf den ersten Blick wirkt die Debatte trivial — und in gewisser Weise ist sie das auch. Doch sie berührt auch tiefere kulturelle Assoziationen zwischen Körpergröße, Autorität und Führungsstärke. Studien zeigen immer wieder, dass größere Kandidaten bei Wahlen tendenziell erfolgreicher sind und Chefs oft überdurchschnittlich groß sind.
Für Trump, dessen persönliche Marke auf Größe, Superlativen und Dominanz aufgebaut ist, passt seine betonte Körpergröße perfekt ins Gesamtbild. Ob es um Reichtum, Immobilien oder sogar um seine Hände geht — Maße und Vergleiche spielen stets eine Rolle in seiner öffentlichen Inszenierung von Macht.
Fazit: Groß, größer, Trump?
Nach Jahren von Vergleichen, Fotoanalysen und Online-Debatten bleibt Trumps tatsächliche Körpergröße schwer zu fassen. Medizinische Aufzeichnungen unterstützen weiterhin die 1,90-m-Behauptung, während fotografische Beweise Raum für Zweifel lassen.
Besonders kurios bleibt seine offenbar gegen den Altersprozess resistente Körpergröße: Während sein Führerschein 2016 ihn noch mit 6’2” auswies, scheint er inzwischen — entgegen allen biologischen Wahrscheinlichkeiten — wieder einen Zoll „gewachsen“ zu sein.
Die vernünftigste Einschätzung dürfte lauten: Trump war vermutlich in jungen Jahren nahe an den 6’3” (ca. 1,91 m), vielleicht knapp darunter. Ob er diese Marke heute noch erreicht — sei es 6’1”, 6’2” oder doch 6’3” — spielt letztlich keine große Rolle. Interessanter ist vielmehr, welch hohe Bedeutung die Öffentlichkeit noch immer der Körpergröße von Prominenten beimisst. Denn am Ende wird für die Bewertung von Trumps Präsidentschaft sicherlich nicht entscheidend sein, wie viele Zentimeter er misst oder ob er gewachsen oder geschrumpft ist.
Das könnte Dich auch interessieren:
- Wie Putin bei seiner Körpergröße schummelt
- Durchschnittsgrössen von Frauen und Männern: Ab wieviel cm gilt eine Frau oder ein Mann als „groß“?
- Ist Olaf Scholz 16 cm gewachsen? – Wie Politiker bei der Körpergröße schummeln
Bilder: Air Force Staff Sgt. Sean Martin, Public domain, via Wikimedia Commons; Kremlin.ru, CC BY 4.0, via Wikimedia Commons